Meilensteine sind wirklich wichtig.
Der Begriff taucht im Projektmanagement sehr häufig auf. Und das auch zu Recht. Meilensteine sind wichtige Punkte im Projektverlauf. Oft werden sie auch als Prüfpunkte bezeichnet.
Meilensteine sind wirklich wichtig.
Der Begriff taucht im Projektmanagement sehr häufig auf. Und das auch zu Recht. Meilensteine sind wichtige Punkte im Projektverlauf. Oft werden sie auch als Prüfpunkte bezeichnet.
Stakeholder. Klingt nach einem Management-Begriff. Einem, der von der Facharbeit ablenkt und nur zusätzlichen Aufwand bedeutet. Womöglich sollst du dich tatsächlich mit „Stakeholder Management“ beschäftigen.
Ganz klar: Ja, das sollst – korrigiere: musst – du!
Denn egal wie reibungslos dein Projekt intern ablaufen mag: Ohne die Berücksichtigung der Stakeholder kann es gut sein, dass du
Warum haben Stakeholder eine so große Bedeutung? Und… wo wir gerade dabei sind: Was ist eigentlich genau ein Stakeholder?
Okay. Starten wir mal so ganz nach Lehrbuch. Tatsächlich gibt es auch für Projekte eine DIN-Norm. Demnach ist ein Projekt
„… ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen, projektspezifische Organisation.“
Aha. Alles klar?
Wir können das auch etwas plastischer beschreiben. Lass uns einfach mal typische Merkmale durchgehen, an denen ein Projekt erkannt werden kann: