Geballtes Projektmanagement-Wissen für Pragmatiker
Methoden, Tipps und Denkanstöße: Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel rund ums Projektmanagement.
Unsere Artikel sind:
- Bewusst kurz gehalten: Lehrbücher findest du woanders. Wir konzentrieren uns auf knackige Informationen als Wissens-Snack für zwischendurch.
- Mehr als Projektmanagement: Smarte Projektmanager brauchen mehr als nur Wissen über Phasenpläne und Risikoanalysen. Als Multitalent sind Themenbereiche wie Problemlösungstechniken oder Management-Methoden ebenso wichtig.
- Motivierend: Ist die Welt immer rosarot und die Projektwelt einfach? Schön wär’s! Trotzdem vermitteln wir einen bewusst positiven Sicht auf Projekte – die Probleme kommen schließlich noch früh genug.
Neu im Blog:
- Meilensteinplan erstellen in Excel: Meilensteine einfach visualisierenFür Eilige: Alles Wichtige auf einen Blick Artikel-Highlights Projekte sind ja schon sowas wie lange Bergtouren: Ohne klare Etappenziele verlierst du schnell die Lust und die Orientierung. Ein Meilensteinplan kann den Unterschied machen: Du markierst Zwischengipfel, hältst in Pausen inne und hältst dein Team bei Laune. Aber nochmal von vorn: Was ist eigentlich ein Meilenstein?… Meilensteinplan erstellen in Excel: Meilensteine einfach visualisieren weiterlesen
Letzte Beiträge
- Meilensteinplan erstellen in Excel: Meilensteine einfach visualisierenFür Eilige: Alles Wichtige auf einen Blick Artikel-Highlights Projekte sind ja schon sowas wie lange Bergtouren: Ohne klare Etappenziele verlierst du schnell die Lust und die Orientierung. Ein Meilensteinplan kann den Unterschied machen: Du markierst Zwischengipfel, hältst in Pausen inne und hältst dein Team bei Laune. Aber nochmal von vorn: Was ist eigentlich ein Meilenstein?… Meilensteinplan erstellen in Excel: Meilensteine einfach visualisieren weiterlesen
- Prioritäten setzen, Profit steigern: Multiprojektmanagement auf den Punkt gebrachtDies ist ein Gastbeitrag von Dieter Zibert In der heutigen dynamischen Unternehmenswelt ist es für viele Organisationen die Norm, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreiben. Ob Produktentwicklung, Digitalisierungsinitiativen oder Prozessoptimierungen – die Herausforderung besteht darin, diese Vielzahl von Projekten mit begrenzten Ressourcen und oft widersprüchlichen Zielen erfolgreich zu managen. Ohne eine klare Strategie zur Priorisierung laufen… Prioritäten setzen, Profit steigern: Multiprojektmanagement auf den Punkt gebracht weiterlesen
- Zeitstrahl in PowerPoint erstellen: Professionelle Zeitachse leicht gemachtFür Eilige: Alles Wichtige auf einen Blick Artikel-Highlights Ein Zeitstrahl in PowerPoint? Klingt vielleicht erstmal kompliziert, ist aber wirklich einfach und hilfreich für verschiedene Einsatzzwecke: Egal, ob du Projektmeilensteine, Abläufe oder eine historische Entwicklung darstellen willst – mit einem ansprechend gestalteten Zeitstrahl kannst du Zeitabläufe anschaulich präsentieren. Und das Beste: Microsoft PowerPoint bietet dir mehrere… Zeitstrahl in PowerPoint erstellen: Professionelle Zeitachse leicht gemacht weiterlesen
- Verbal, nonverbal, paraverbal: Kommunikationsarten am Beispiel erklärtFür Eilige: Alles Wichtige auf einen Blick Artikel-Highlights Wir alle wissen: Nicht nur die Worte allein zählen – oft sind es Tonfall, Mimik oder Körpersprache, die darüber entscheiden, wie eine Botschaft wirklich ankommt. Aber was genau unterscheidet verbal, nonverbal und paraverbal – und wie beeinflussen sie unser tägliches Miteinander? In diesem Artikel erfährst du anhand anschaulicher Beispiele,… Verbal, nonverbal, paraverbal: Kommunikationsarten am Beispiel erklärt weiterlesen
- Prioritäten setzen, wenn alles wichtig ist: Ein ausführliches BeispielFür Eilige: Alles Wichtige auf einen Blick Artikel-Highlights Wenn du das Gefühl hast, dass dein Tag mehr Aufgaben hat, als Stunden zur Verfügung stehen, dann bist du hier genau richtig. Dieser Artikel zeigt dir, wie du effektiv die richtigen Prioritäten setzt und typische Fehler vermeidest – mit einem praktischen Beispiel, das dich Schritt für Schritt… Prioritäten setzen, wenn alles wichtig ist: Ein ausführliches Beispiel weiterlesen