Blog

Zitterpartie Deadlines

Zitterpartie Deadlines: Was tun, wenn der Zeitplan kollabiert?

Wenn Projekte ins Stocken geraten und Deadlines zu wackeln beginnen, ist das noch kein Grund zur Panik. Ein strukturierter „Mini-Krisenmanagement-Plan“ hilft, die Situation zu analysieren, Klarheit über die größten Blockaden zu gewinnen und pragmatische Lösungen zu entwickeln. Durch gezielte Kommunikation mit den Stakeholdern und eine klare Priorisierung von Aufgaben kannst du das Projekt wieder auf Kurs bringen.

Zitterpartie Deadlines: Was tun, wenn der Zeitplan kollabiert? Weiterlesen »

Störenfriede im Projekt

Wenn einer aus der Reihe tanzt: Erfolgreicher Umgang mit Störenfrieden im Projekt

Ein Quertreiber im Projektteam kann den Fortschritt erheblich behindern, doch durch offene Kommunikation, klare Regeln und das Einbinden in Verantwortung lässt sich das Problem oft lösen. Sollte das Verhalten weiterhin destruktiv bleiben, können Eskalation und konsequente Sanktionen nötig sein, um das Projekt zu schützen. Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen – es geht nicht um Macht, sondern um das gemeinsame Ziel.

Wenn einer aus der Reihe tanzt: Erfolgreicher Umgang mit Störenfrieden im Projekt Weiterlesen »

Artikel zu Moving Motivators

Moving Motivators: Mit Karten herausfinden, was dich wirklich antreibt

Moving Motivators ist ein spielerisches Tool aus dem agilen Management, mit dem persönliche und kollektive Motivationen erkannt und sichtbar gemacht werden können. Basierend auf zehn Motivatoren können Führungskräfte und Teammitglieder ihre Antriebe sortieren, reflektieren und mögliche Einflüsse von Entscheidungen bewerten. Diese Methode kann keine eindeutigen Antworten bei komplexen Entscheidungen liefern, hilft aber, wertvolle Einsichten zu gewinnen und dient als Basis für weiteres Reflektieren.

Moving Motivators: Mit Karten herausfinden, was dich wirklich antreibt Weiterlesen »

Artikel über Meeting Overload

Meeting-Overload: Wie viele Meetings sind zu viele und wie bekommst du deine Zeit zurück?

Zu viele Meetings und zu wenig Zeit für die eigentliche Arbeit? Dieser Artikel zeigt, wie du Meetings bündeln, besser vorbereiten und diplomatisch „Nein“ sagen kannst, um mehr Fokuszeiten für produktives Arbeiten zu schaffen. Mit klaren Prioritäten und Alternativen wie Chat-Updates oder Fokuszeiten im Kalender kannst du den Meeting-Overload reduzieren und deine Projekte effektiver voranbringen.

Meeting-Overload: Wie viele Meetings sind zu viele und wie bekommst du deine Zeit zurück? Weiterlesen »

Artikel mit Anleitung zum Erstellen von Mindmaps in Microsoft Word

Mindmap in Microsoft Word erstellen: Anleitung + Beispiel

Microsoft Word bietet eine einfache Möglichkeit, Mindmaps zu erstellen, besonders wenn du bereits mit dem Programm vertraut bist und keine spezielle Software zur Hand ist. Für einfache und wenig komplexe Strukturen ist Word eine sinnvolle Option. Bei komplexeren Mindmaps oder professionellen Präsentationen ist jedoch spezialisierte Mindmapping-Software besser geeignet.

Mindmap in Microsoft Word erstellen: Anleitung + Beispiel Weiterlesen »

Nach oben scrollen