Agil

Minimum Viable Product: Eine Einführung mit Beispiel

Minimum Viable Product: Alles Wichtige am Beispiel erklärt

Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine grundlegende Version eines Produkts, das die wesentlichen Funktionen und Eigenschaften enthält, um einen echten Mehrwert für die Nutzer zu bieten und somit die Möglichkeit bietet, die Produktidee auf Marktakzeptanz zu validieren.

Artikel: Scrum Master vs. Projektmanager – Wo liegt der Unterschied?

Scrum Master vs. Projektmanager – Wo liegt der Unterschied?

Auch wenn die Rollen von Scrum Master und Projektmanager auf den ersten Blick gleich erscheinen, unterscheiden sie sich letztendlich grundlegend. Während der Projektmanager eine leitende Rolle einnimmt und die Verantwortung für den Projekterfolg trägt, nimmt ein Scrum Master eine dienend-unterstützende Funktion für das Team ein.

Artikel über die Scrum-Events

Die Scrum-Events im Überblick

Im Scrum-Framework existieren 5 Ereignisse, die alle mit einer maximalen Dauer (Timebox) versehen sind: Sprint, Sprint-Planung, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint-Retrospektive. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Zweck, wichtigste Inhalte und Dauer der Events.

Artikel: Scrum-Artefakte im Überblick

Die Scrum-Artefakte im Überblick

Das Scrum-Framework definiert drei wichtige Artefakte: Das Product Backlog, das Sprint Backlog und das Inkrement. Dieser Artikel geht auf die Grundlagen ein und beschreibt Inhalte und Regeln der Artefakte.

Nach oben scrollen