Projektziele

Ziele priorisieren mit der MoSCow-Methode

Wie du Ziele mit der MoSCow-Methode priorisierst

Mit Hilfe der MoSCow-Methode können Ziele und Anforderungen nach Must-, Should-, Could- und Would-Zielen priorisiert werden. Liegen klare Prioritäten vor, können Projektentscheidungen leichter getroffen und anhand der wichtigsten Ziele ausgerichtet werden.

SMARTe Ziele: Einfache Beispiele erklärt

SMARTe Ziele: Einfache Beispiele erklärt

Die SMART-Formel im Detail: Hier erfährst du anhand von zwei Beispielen, wie du Ziele richtig formulierst, welche Kontrollfragen du stellen kannst und wie du die Formel richtig anwendest.

Das Teufelsquadrat im Projektmanagement

Das Teufelsquadrat im Projektmanagement

Das Teufelsquadrat ergänzt die drei Dimensionen des Magischen Dreiecks (Kosten, Zeit, Leistung) um eine vierte Dimension: die Qualität. Wird eine der Zielgrößen geändert, so wirkt sich das auf die anderen Zielgrößen aus.

Zielbeziehungen: Wie Ziele miteinander harmonieren (oder auch nicht)

Zielbeziehungen: Wie Ziele miteinander harmonieren (oder auch nicht)

Alle Projektziele harmonieren miteinander und führen zum großen Projektgesamtziel? So einfach funktioniert es oft nicht: Dieser Artikel beschreibt die Begriffe der Zielidentität, Zielkomplementarität, Zielneutralität, Zielkonkurrenz und Zielantinomie – und was sie für die Praxis bedeuten.

Scroll to Top