Motivation

Artikel: Gibt es einen Unterschied zwischen Feedback und Kritik?

Feedback oder Kritik? Gibt´s denn da einen Unterschied?

Mehr denn je ist eine wirksame Feedback-Kultur eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Unternehmen und Projektteams.
Wichtigste Erkenntnisse: Nicht jedes Feedback ist Kritik! Allerdings ist Kritik eine sehr wichtige Form des Feedbacks! Feedback ist auch positiv, und nicht geschimpft ist nicht gelobt! Konstruktive Kritik wirkt nur individuell! Konstruktiv Kritik zu geben, ist erlernbar.

Im Projekt und anderswo: Was des einen Lust, ist des anderen Frust!

Der Entwickler des ersten motivbasierten Diagnostikverfahrens – Prof. Dr. Steven Reiss – hat Motivation in den 1990iger Jahren, kurz und knackig formuliert, neu erklärt: „We value what we want. And we want what we value“ also, „Wir schätzen was wir wollen. Und wir wollen was wir schätzen.“

Artikel über intrinsische Motivationsforschung

What the hell: Intrinsische Motivationsforschung?!

Motivationsforschung ist ein Forschungsgebiet der Psychologie und bezieht sich auf alle Fragen, die nach den Beweggründen für das menschliche Verhalten suchen.
Die intrinsische Motivationsforschung beleuchtet dabei die Beweggründe, die aus dem tiefsten Inneren eines Menschen entspringen. Intrinsisch motiviertes Verhalten ist emotional impulsgesteuert. Wir tun die Dinge, weil sie sich gut anfühlen i.S.v. sinnstiftend, das ist der Selbstzweck.

Bedürfnispyramide nach Maslow: Was du als Projektleiter wissen musst

Bedürfnispyramide nach Maslow: Was du als Projektleiter wissen musst

Die Bedürfnispyramide nach Maslow ist eines der ältesten Modelle, das menschliche Bedürfnisse und Motivation beschreibt. Das Modell unterscheidet in Physiologische Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, Soziale Bedürfnisse, Achtungsbedürfnisse und Selbstverwirklichung.

Scroll to Top