Geballtes Projektmanagement-Wissen für Pragmatiker
Methoden, Tipps und Denkanstöße: Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel rund ums Projektmanagement.
Unsere Artikel sind:
- Bewusst kurz gehalten: Lehrbücher findest du woanders. Wir konzentrieren uns auf knackige Informationen als Wissens-Snack für zwischendurch.
- Mehr als Projektmanagement: Smarte Projektmanager brauchen mehr als nur Wissen über Phasenpläne und Risikoanalysen. Als Multitalent sind Themenbereiche wie Problemlösungstechniken oder Management-Methoden ebenso wichtig.
- Motivierend: Ist die Welt immer rosarot und die Projektwelt einfach? Schön wär’s! Trotzdem vermitteln wir einen bewusst positiven Sicht auf Projekte – die Probleme kommen schließlich noch früh genug.
Neu im Blog:
- Die besten Beispiele zum Growth Mindset gibt’s hier!Das Growth Mindset ist eine Denkweise mit der festen Überzeugung, dass Intelligenz und Fähigkeiten nicht angeboren sind, sondern ständig weiterentwickelt werden können. In diesem Artikel findest du eine große Anzahl an Beispielen und Formulierungen, wie das Growth Mindset im Alltag Anwendung findet.
Letzte Beiträge
- Die besten Beispiele zum Growth Mindset gibt’s hier!Das Growth Mindset ist eine Denkweise mit der festen Überzeugung, dass Intelligenz und Fähigkeiten nicht angeboren sind, sondern ständig weiterentwickelt werden können. In diesem Artikel findest du eine große Anzahl an Beispielen und Formulierungen, wie das Growth Mindset im Alltag Anwendung findet.
- Growth Mindset vs Fixed Mindset: Beginnt Erfolg wirklich im Kopf?Personen mit einem Growth Mindset sind der Überzeugung, dass sie mit Lernen und Anstrengung ihre Intelligenz und Fähigkeiten ausbauen können. Wer hingegen über ein Fixed Mindset verfügt, betrachtet Wissen und Fähigkeiten als nicht veränderbar. Studien zeigen, dass ein Growth Mindset mit mehr Erfolg, leichterem Lernen, höherer Motivation und Resilienz verbunden ist.
- Die 5 Axiome nach Watzlawick: Basics für besseres KommunizierenWir kommunizieren immer irgendwie und sagen mehr aus, als uns bewusst ist. Die 5 Axiome nach Watzlawick schlüsseln auf, wann wir wie genau kommunizieren und was die Beziehung zum Gegenüber damit zu tun hat. Wie du das in Projekten und im normalen Alltag nutzen kannst, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.
- Lastenheft: Der kompakte Überblick für VielbeschäftigteEin Lastenheft ist ein Dokument, in dem die Anforderungen des Auftraggebers an ein Projektergebnis genau beschrieben werden. Damit wird der sogenannte Leistungsumfang definiert. Traditionell wird ein Lastenheft vom Auftraggeber erstellt und an mögliche Anbieter verschickt, die daraufhin ein Angebot erstellen können.
- Briefing schreiben: In 7 Schritten zum brillanten BriefingWo soll die Reise hingehen und wie sollen Arbeitsergebnisse aussehen? Genau diese Fragen beantwortet dir ein gut ausgearbeitetes Briefing – und das in aller Kürze. Hier erfährst du, wie du auf 1-2 Seiten vor Beginn einer Aufgabe oder eines Projekts deine Vorstellungen zusammenfasst und an einen anderen Beteiligten übergibst.