Geballtes Projektmanagement-Wissen für Pragmatiker
Methoden, Tipps und Denkanstöße: Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel rund ums Projektmanagement.
Unsere Artikel sind:
- Bewusst kurz gehalten: Lehrbücher findest du woanders. Wir konzentrieren uns auf knackige Informationen als Wissens-Snack für zwischendurch.
- Mehr als Projektmanagement: Smarte Projektmanager brauchen mehr als nur Wissen über Phasenpläne und Risikoanalysen. Als Multitalent sind Themenbereiche wie Problemlösungstechniken oder Management-Methoden ebenso wichtig.
- Motivierend: Ist die Welt immer rosarot und die Projektwelt einfach? Schön wär’s! Trotzdem vermitteln wir einen bewusst positiven Sicht auf Projekte – die Probleme kommen schließlich noch früh genug.
Neu im Blog:
- Flipchart gestalten: Eine Kurzanleitung für Nicht-ZeichenkünstlerWenn du ein Flipchart gestaltest, kannst du deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Themen übersichtlich und professionell gestalten. Was du dabei dann doch falsch machen kannst, wie du es richtig machst und dass du dafür kein Zeichenkünstler sein musst, erfährst du in diesem Artikel.
Letzte Beiträge
- Flipchart gestalten: Eine Kurzanleitung für Nicht-ZeichenkünstlerWenn du ein Flipchart gestaltest, kannst du deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Themen übersichtlich und professionell gestalten. Was du dabei dann doch falsch machen kannst, wie du es richtig machst und dass du dafür kein Zeichenkünstler sein musst, erfährst du in diesem Artikel.
- Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun: Ein umfassender ÜberblickWenn du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchtest oder andere besser verstehen möchtest, solltest du von Schulz von Thun gehört haben. Seine Kommunikationsmodelle auf psychologischer Basis helfen dabei, dein Verständnis zu erhöhen und somit Missverständnisse zu vermeiden. Hier findest du alles rund um seine Modelle Kommunikationsquadrat, Teufelskreis-Modell, das innere Team, das Riemann-Thomann-Modell, das Werte- und Entwicklungsquadrat und das Situationsmodell.
- Das Werte- und Entwicklungsquadrat: Ein Modell zur persönlichen WeiterentwicklungDas Werte- und Entwicklungsquadrat ist ein Modell zur Analyse persönlichen Weiterentwicklung. Die Grundidee: Jeder kann sein volles Potential ausschöpfen, wenn zu starken Persönlichkeitsmerkmalen eine Balance zu den passenden „Schwestermerkmalen“ hergestellt werden kann.
- Das Riemann-Thomann-Modell: Die vier Grundbedürfnisse im Team verstehenIm Riemann-Thomann-Modell werden vier Grundbedürfnisse von uns Menschen beschrieben, die mitunter im Konflikt zueinander stehen. Wenn du das Modell verstehst, kannst du dich und deine Kollegen oder Projektmitarbeiter in Situationen besser einordnen und somit das gegenseitige Verständnis erhöhen.
- Ishikawa-Diagramm-Vorlage: Hier kostenlos herunterladenIshikawa-Diagramm, 8W-Methode oder Fischgräten-Diagramm: In diesem Artikel findest du eine kostenfreie Vorlage und die besten Tipps zur Anwendung.