Kommunikation

Die 50 fiesesten Killerphrasen, die du bestimmt nicht mehr hören willst

Die 50 fiesesten Killerphrasen, die du bestimmt nicht mehr hören willst

Killerphrasen laut Wikipedia sind „nahezu leere Argumente, also Scheinargumente, bloße Behauptungen oder Vorurteile, von denen der Disputant annimmt, dass die Mehrheit der Diskussionsteilnehmer entweder mit ihm in der Bewertung übereinstimmt oder keinen Widerspruch wagt, da dies in der öffentlichen Meinung auf Ablehnung stößt.“ Dieser Artikel listet 50 der schlimmsten Killerphrasen auf.

Das Johari-Fenster: Alles, was du wissen musst

Das Johari-Fenster: Alles, was du wissen musst

Das Johari-Fenster ist ein Kommunikationsmodell, das die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung grafisch darstellt. Es ist aufgeteilt in 4 Bereiche: Öffentlicher, geheimer und unbekannter Bereich sowie der Blinde Fleck.

Das 4-Ohren-Modell: Entdecke die Ursache für Missverständnisse

Das 4-Ohren-Modell: Entdecke die Ursache für Missverständnisse

Das 4-Ohren-Modell (auch: 4-Seiten-Modell, Kommunikationsquadrat) unterscheidet nach dem Sachinhalt, der Selbstoffenbarung, der Beziehungs- und Appellebene einer Nachricht. In diesem Artikel erfährst du mehr über das Kommunikationsmodell und lernst ein Beispiel kennen.

Das Eisbergmodell: Beispiele & typische Irrtümer

Das Eisbergmodell: Beispiele & typische Irrtümer

Das Eisbergmodell ist ein Kommunikationsmodell. Es geht davon aus, dass ähnlich wie bei einem Eisberg nur ein kleiner Teil der Botschaft, nämlich 20%, direkt wahrnehmbar ist. Diese 20% sind Sachinformationen: Zahlen, Daten und Fakten. Der mit 80% weitaus größere Teil wird jedoch versteckt auf der Beziehungsebene übertragen – hier spielen Gefühle und Stimmungen eine große Rolle.

Richtig Feedback geben - Der Feedback-Burger

Richtig Feedback geben – Der Feedback-Burger

Feedback geben leicht gemacht: Der Feedback-Burger ist eine einfache Methode, um Kritik und Lob in eine ausgewogene Balance zu bringen – für eine positive Gesprächsatmosphäre und das richtige Maß an Wertschätzung. Der Artikel beschreibt Aufbau und gibt Tipps zur praktischen Anwendung.

Nach oben scrollen