Projektabschluss

Artikel über das SYLLK-Modell für Lessons Learned

Das SYLLK-Modell: Lessons Learned richtig implementieren

Das Systematic Lessons Learned Knowledge Model (SYLLK) illustriert, wie Lessons Learned effektiv in Organisationen angewendet werden. Hierfür werden sechs Elemente genannt, die erfüllt und aufeinander ausgerichtet werden sollen: Learning, Culture, Social, Technology, Process und Infrastructure.

Artikel über typische Fehler bei Lessons Learned im Projektmanagement

12 typische Gründe, warum Lessons Learned nicht funktionieren

Selbst wenn Lessons Learned zur Erfahrungssicherung in Projekten gesammelt werden, fehlt es häufig an der Umsetzung und aktiven Anwendung. Warum ist das so? Dieser Artikel führt 12 typische Problemfelder auf – gegliedert in übergreifende Hürden und spezielle Herausforderungen bei Projektstart und -abschluss.

Artikel über Lessons Learned im Projektmanagement

Lessons Learned im Projekt: Was, warum und wie es richtig geht

Bei Lessons Learned handelt es sich um das Lernen aus Erfahrungen und die aktive Anwendung der gewonnen Erkenntnisse in der Zukunft. Durch das genaue Betrachten des Projektverlaufs sollen Stärken ausgebaut und Risiken für das aktuelle Projekt sowie Folgeprojekte reduziert werden. Lessons Learned-Workshops werden häufig am Ende eines Projekts durchgeführt, sind jedoch auch während der Projektlaufzeit eine sinnvolle Methode, um die Qualität des Projektergebnisses und der Zusammenarbeit zu verbessern.

Die 9 wichtigen Schritte bei der Projektübernahme (+ Checkliste)

Die 9 wichtigen Schritte bei der Projektübernahme (+ Checkliste)

Folgende wichtigen Dinge sollten geklärt werden, wenn ein bestehendes Projekt übernommen werden soll: Die eigene Rolle, die Vision und Zieles des Projekts, Informationen zu bestehenden Plänen, Führung, Budget, Ressourcen, Kommunikationsregeln und Dokumentation.

Scroll to Top