Projektmanagement

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 3: 8 Risiken mit Praxisbeispielen

Mangelhafte Datenqualität, fehlende Transparenz, Unsicherheiten beim Datenschutz und ethische Bedenken: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz birgt einige Risiken, die jedem bewusst sein sollten, der eine Einführung plant oder die Systeme bereits nutzt. Dieser Artikel enthält 8 wichtige Risiken mit jeweils einem Praxisbeispiel.

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 3: 8 Risiken mit Praxisbeispielen Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 2: Praktische Beispiele zum Nachvollziehen

Projektmanager können künstliche Intelligenz bereits heute in verschiedenen Bereichen einsetzen. Dabei haben Experimente gezeigt, dass KI besser bei allgemeinen und oberflächlichen Aufgaben abschneidet, während sie bei konkreteren und detailorientierten Aufgaben weniger effektiv ist. Die Beurteilung der KI-Ergebnisse erfordert die Expertise eines kompetenten Menschen. Selbst bei einfachen Berechnungen können Fehler auftreten, was die Frage aufwirft, wie KI bei komplexeren Aufgaben abschneidet. Dennoch kann KI wertvolle Denkanstöße und Hinweise liefern.

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 2: Praktische Beispiele zum Nachvollziehen Weiterlesen »

Artikel über die Grundlagen von künstlicher Intelligenz im Projektmanagement

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 1: Die wichtigsten Grundlagen

Künstliche Intelligenz wird die Arbeit im Projektmanagement in den nächsten Jahren deutlich verändern – schneller oder langsamer, je nach Branche und Unternehmen. KI kann einfache Aufgaben automatisieren und dem Projektmanager als Assistenz zur Seite stehen. Um qualitativ hochwertige Ergebnisse und verlässliche Erkenntnisse zu liefern, ist allerdings eine saubere und umfassende Datenbasis erforderlich.

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement, Teil 1: Die wichtigsten Grundlagen Weiterlesen »

Artikel über Arbeitspakete

Arbeitspakete im Projektmanagement: Ein Leitfaden zur Erstellung effektiver Arbeitspakete

Ein Arbeitspaket (AP) im Projektmanagement ist ein klar definierter Bestandteil des Projektinhalts. Ein Arbeitspaket hat klare Ziele, einen festgelegten Umfang, definierte Start- und Endtermine sowie zugeordnete Ressourcen und Verantwortlichkeiten. Es dient dazu, die Arbeit in überschaubare Teile zu gliedern, den Fortschritt zu verfolgen und die Kommunikation und Koordination zwischen den Projektmitgliedern zu erleichtern.

Arbeitspakete im Projektmanagement: Ein Leitfaden zur Erstellung effektiver Arbeitspakete Weiterlesen »

Nach oben scrollen