Projektmanagement

Artikel zu Top-down und Bottom-up im Management

Top-down oder Bottom-up: Welcher Planungsansatz ist der bessere Weg zum Erfolg?

Beim Top-down-Ansatz wird von oben nach unten geplant und gesteuert. Vorgaben und Ziele werden von der Führungsebene vorgegeben und an die Mitarbeiter weitergegeben. Beim Bottom-up-Ansatz hingegen werden die Ideen und Vorschläge der Mitarbeiter gesammelt und daraus ein Konzept für das „große Ganze“ erstellt.

Artikel über Projektmanagement-Studium und Alternativen

Projektmanagement studieren? Das geht doch auch ohne Studium, oder?

Jeder kann Projektmanager werden – egal, ob mit oder ohne Studium. In diesem Artikel geben wir einen allgemeinen Überblick darüber, sich das fachliche Wissen für Projektmanager anzueignen und unterscheiden drei Wege: Reines Selbststudium, Weiterbildung und Zertifizierung sowie klassisches Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend.

Artikel über die Unterscheidung zwischen Projektleiter und Projektmanager

Projektmanager vs. Projektleiter: Gibt’s da Unterschiede?

Projektmanager und Projektleiter werden in der Praxis im deutschsprachigen Raum meist nicht sauber getrennt bzw. häufig synonym verwendet. Häufig wird der Begriff „Projektmanagement“ für die Disziplin an sich und „Projektleitung“ eher für die Leitungsverantwortung in einem konkreten Projekt genutzt.

Nach oben scrollen