Von Akzeptanzkriterien bis Zieldefinition: Projektmanagement von A bis Z
Einmal durch das Alphabet von A bis Z: In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus dem Bereich des Projektmanagements kurz und knapp erklärt.
Einmal durch das Alphabet von A bis Z: In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus dem Bereich des Projektmanagements kurz und knapp erklärt.
Ein agiles Mindset ist eine Geisteshaltung, bei der Veränderungsbereitschaft, Anpassungsfähigkeit an neue Situationen, Aushalten von Ungewissheit und der Wille zur Weiterentwicklung stark ausgeprägt sind. Ein agiles Mindset ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Frage, ob agiles Arbeiten in Teams und Organisationen gelingt.
Beim Top-down-Ansatz wird von oben nach unten geplant und gesteuert. Vorgaben und Ziele werden von der Führungsebene vorgegeben und an die Mitarbeiter weitergegeben. Beim Bottom-up-Ansatz hingegen werden die Ideen und Vorschläge der Mitarbeiter gesammelt und daraus ein Konzept für das „große Ganze“ erstellt.
Jeder kann Projektmanager werden – egal, ob mit oder ohne Studium. In diesem Artikel geben wir einen allgemeinen Überblick darüber, sich das fachliche Wissen für Projektmanager anzueignen und unterscheiden drei Wege: Reines Selbststudium, Weiterbildung und Zertifizierung sowie klassisches Studium in Vollzeit oder berufsbegleitend.
Projektmanager und Projektleiter werden in der Praxis im deutschsprachigen Raum meist nicht sauber getrennt bzw. häufig synonym verwendet. Häufig wird der Begriff „Projektmanagement“ für die Disziplin an sich und „Projektleitung“ eher für die Leitungsverantwortung in einem konkreten Projekt genutzt.