Auf einen Blick
Ein Risiko tritt aufgrund einer Ursache ein und hat eine negative Auswirkung auf den Projektverlauf. Dieser Artikel hilft dabei, diese wichtigen Grundbegriffe korrekt voneinander abzugrenzen.Risikomanagement spielt eine wichtige Rolle, um Projekte zum Erfolg zu führen. In allen Projekten gibt es Unsicherheiten, Probleme und Umstände, die den Projektverlauf negativ beeinflussen können. Bist du dir der Risiken bewusst, so kannst du durch gezielte Maßnahmen von Beginn an gegensteuern. Um dies tun zu können, ist es allerdings unerlässlich, die wahren Risiken zu identifizieren.
Dieser Artikel behandelt die Grundbegriffe, die du vor der Durchführung einer Risikoanalyse kennen solltest:
Risiko
Im Bereich des Projektmanagements fassen folgende Aussagen den Begriff des Risikos gut zusammen:
Bei einem Risiko handelt es sich um
- ein Ereignis mit negativen Auswirkungen
- ein mögliches Problem, was noch nicht eingetreten ist, aber eintreten könnte
- eine Unsicherheit, die sich auf die Projektziele negativ auswirken kann
- ein Eintreten von ungeplanten oder Nicht-Eintreten von geplanten Ereignissen
- eine potenzielle negative Abweichung im Projektverlauf
- ein Ereignis oder Umstand, der nicht sicher, sondern nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintritt
Ursache
Ursachen sind bereits existierende Umstände oder definitiv eintretende Ereignisse. Über Ursachen herrscht keine Unsicherheit, da sie bereits zum aktuellen Zeitpunkt vorhanden sind oder es bereits klar ist, dass Ereignisse eintreten werden.
Eine Ursache kann zum Eintritt von Risiken führen – muss sie aber nicht.
Auswirkung
Auswirkungen ergeben sich, wenn ein Risiko tatsächlich eintritt. Sie äußern sich in einer Abweichung von den Projektzielen und verursachen einen Schaden.
Effektives Risikomanagement im Projekt – aber wie?
Vernachlässigte Risiken können dein Projekt zum Scheitern bringen – und das will keiner! Falls du deine Projekte stressfrei und erfolgreich managen möchtest oder eine Zertifizierung anstrebst: Die flexible ittp-Online-Ausbildung schafft den entscheidenden Vorteil für deinen nächsten Karriereschritt. In fokussierten Micro-Learning-Modulen erhältst du alle Werkzeuge, um produktive Teams zu führen und herausragende Projektergebnisse zu erzielen – zufriedene Kunden inklusive.
Egal ob alter Hase oder Projektmanagement-Neuling: Nur mit der nötigen Expertise und Praxiswissen in Management, Teamführung und Organisation gelingt dir der hektische Projektalltag. Klar, den gesunden Menschenverstand musst du schon selbst mitbringen – aber das nötige Know-How für erfolgreiche Projekte bekommst du von uns. Die innovative ittp-Lernplattform bietet dir fundiertes Grundlagenwissen, wertvolle Praxistipps und reichlich Gelegenheit zum Üben – damit du selbst in kniffligsten Projektsituationen gelassen bleibst und kompetent agierst.
Online und zeitlich flexibel | Optionale Zertifizierung nach IPMA® GPM Level D | Hochwertiges Zertifikat | Direkter Praxistransfer
Häufige Fehler
In vielen Fällen werden Risiken mit bereits bestehenden und bekannten Problemen gleichgesetzt:
- Ressourcenmangel
- veraltete IT-Landschaft
- Budgetknappheit
- Wechselhafte Witterungsbedingungen
Die genannten Punkte sind alle keine wirklichen Risiken, sondern vielmehr Ursachen, die zum Eintritt von Risiken führen können. Warum ist diese Abgrenzung so wichtig? Ganz einfach: Werden die Begriffe nicht sauber voneinander getrennt, kann dies zu Missverständnisse und zum fehlerhaften Ableiten von Maßnahmen führen.
Fazit
Eine wichtige Formulierungshilfe für Projektrisiken lautet wie folgt:
Aufgrund einer bestehenden Tatsache (Ursache) kann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Ereignis eintreten (Risiko), das sich negativ auf die Erreichung der Projektziele auswirkt (Auswirkung).
Grenzt du diese Begriffe richtig voneinander ab, wird deine Risikoanalyse fundierter ausfallen und es wird dir leichter fallen, passende Maßnahmen zu identifizieren, die sich jeweils auf Ursache und Auswirkung beziehen.