Projektmanagement

Artikel über agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement einfach erklärt: Definition, Methoden und Vorteile

Agiles Projektmanagement ist ein Sammelbegriff für verschiedene Projektmanagement-Methodiken wie Scrum oder Kanban. Alle folgen einem iterativen Ansatz, bei dem in kurzen Abständen (Teil)-Ergebnisse geliefert werden und schnelles Feedback von Stakeholdern eingeholt wird. Durch diese überschaubaren Abschnitte kann schnell auf geänderte Anforderungen reagiert werden.

Agiles Projektmanagement einfach erklärt: Definition, Methoden und Vorteile Weiterlesen »

Artikel über Critical-Chain-Projektmanagement

Critical Chain Projektmanagement verständlich erklärt [Gastartikel]

Das Critical-Chain-Projektmanagement kurz CCPM ist eine Projektmanagementmethode, deren Ideengeber Eliyahu M. Goldratts ist. CCPM hat zum Ziel, neben Arbeitspaketen jeweilige Ressourcen auch zu planen, um eine realistischere Projektplanung gemäß vorhandenen Kapazitäten zu ermöglichen.
Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Vermeidung vom schädlichen Multitasking und Identifikation von versteckte Zeitreserven in einzelnen Arbeitspaketen eines Projekts.
Stattdessen werden Zeitreserven auch Puffer genannt ausschließlich für wichtige Meilensteine und das Gesamtprojekt vorgesehen, um die Projekte nicht nur pünktlich, sondern auch schneller als geplant abzuwickeln.

Critical Chain Projektmanagement verständlich erklärt [Gastartikel] Weiterlesen »

Artikel über das agile Manifest

Das agile Manifest: 4 Werte und 12 Prinzipien erklärt

Das agile Manifest (Agile Manifesto) wurde 2001 veröffentlicht und enthält grundsätzliche Leitlinien für agile Software-Entwicklung. Darin werden 4 Werte und 12 Prinzipien vorgestellt, die für ein erfolgreiches agiles Arbeiten von allen Beteiligten einzuhalten sind. Mit steigender Popularität agiler Ansätze auch in anderen Branchen wird das agile Manifest inzwischen nicht mehr ausschließlich für Software-Projekte verwendet.

Das agile Manifest: 4 Werte und 12 Prinzipien erklärt Weiterlesen »

Artikel zu Projektmanagement-Phasen

Projektmanagement-Phasen im Überblick: 4 Phasen für dein Projektmanagement

Typische Projektmanagement-Phasen sind Projektstart, Projektplanung, Projektdurchführung, -überwachung und -steuerung sowie der Projektabschluss. Je nach Projekttyp, Standard und Vorgehensmodell können mehr oder weniger Phasen vorgesehen ein. Dieser Artikel gibt einen Überblick über allgemeine Phasen und typische Aufgaben der jeweiligen Phase.

Projektmanagement-Phasen im Überblick: 4 Phasen für dein Projektmanagement Weiterlesen »

Nach oben scrollen