Dies ist Artikel 1 von 9 der Serie Stakeholder
Stakeholder. Klingt nach einem Management-Begriff. Einem, der von der Facharbeit ablenkt und nur zusätzlichen Aufwand bedeutet. Womöglich sollst du dich tatsächlich mit „Stakeholder Management“ beschäftigen.
Ganz klar: Ja, das sollst – korrigiere: musst – du!
Warum Stakeholder so wichtig sind
Denn egal wie reibungslos dein Projekt intern ablaufen mag: Ohne die Berücksichtigung der Stakeholder kann es gut sein, dass du
- am Ziel vorbei arbeitest
- mögliche Hindernisse und Widerstände nicht erkennst
- wichtige Betroffene nicht mit ins Boot holst
- mögliche Chancen nicht siehst
- auf ein Scheitern des Projektes zusteuerst.
Warum haben Stakeholder eine so große Bedeutung? Und… wo wir gerade dabei sind: Was ist eigentlich genau ein Stakeholder?

Stakeholdermanagement leicht gemacht
Definition Stakeholder
Laut Wikipedia wird ein Stakeholder als
eine Person oder Gruppe bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat.
Häufig werden auch die Begriffe „Betroffene“ und „Beteiligte“ genannt.
Stakeholder sind also alle Menschen, die ein Interesse am Ausgang des Projektes haben, egal ob sie daran mitarbeiten, davon in irgendeiner Weise betroffen sind, oder einfach nur ein Interesse am Ausgang haben.

Meistere Stakeholdermanagement in deinem Projekt!
Projektmanagement-Ausbildung mit Zertifikat: Online und flexibel.
Beispiele für Stakeholder
Schauen wir uns zwei Beispiele an. Schon aus dem Stehgreif fallen mir jede Menge Stakeholder für die folgenden beiden Beispielprojekte ein:
Auftraggeber (Häuslebauer)
Nachbar (älterer Herr)
Nachbar (Familie mit Kindern)
Sohn des Häuslebauers
Tochter des Häuslebauers
Eltern des Häuslebauers
Ansprechpartner der Baufirma
Ansprechpartner in der Gemeinde
Ansprechpartner beim Bauamt
Architekt
Ansprechpartner bei der Bank
Schornsteinfeger
Auftraggeber
Verantwortlicher beim Auftragnehmer
Programmierer
Software-Tester
Mitarbeiter der Personalabteilung (Auswertung)
Mitarbeiter in der Verwaltung (Nutzer des Systems)
Geschäftsführer
Verantwortlicher der IT
Ansprechpartner interne Kommunikation
Ansprechpartner Hardware-Lieferant
Ansprechpartner Betriebsrat
Je nach Projekt können da noch Lieferanten, Anwender, interne Abteilungen, Parteien, Behördenvertreter, usw. dazu kommen.Da kommen nur durch kurzes Nachdenken meist schon überraschend viele Stakeholder zusammen.
Und gleich vorab: All diese Stakeholder werden mehr oder weniger Arbeit verursachen – mach dich darauf gefasst ;-) Aber immerhin wissen wir nun schon, was überhaupt Stakeholder sind.
Lust auf eine Vorlage? Dann lade dir sie hier kostenlos herunter:

Hol dir deine kostenlose Word-Vorlage zur Stakeholderanalyse!