Auf einen Blick
Mit Hilfe der KUSS-Formel kann eine vage Projektidee vor dem eigentlichen Projektstart grob strukturiert werden. KUSS steht für "Klar", "Unklar", "Strittig" und "Schlüsselpersonen".KUSS-Formel, wie bitte? Ein Kuss und ein Projekt passen auf den ersten Blick nicht sonderlich gut zusammen. Aber kennst du nicht auch diese typischen „Gang“-Projektaufträge? Die, die dein Chef dir im Vorbeigehen auf dem Gang einfach so zuwirft? Frei nach dem Motto: „Machen Sie doch mal…“.
Jawohl. Das Thema steht. Und wie fange ich nun an?
Mal davon abgesehen, dass es einen offiziellen Projektauftrag geben sollte, gibt es häufig Situationen, in denen sich alle erst einmal strukturieren sollte. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, bieten die Fragen der sogenannten KUSS-Formel:
Was ist die KUSS-Formel?
Die KUSS-Formel ist ein Akronym, dass für 4 Fragen steht. Mit Hilfe dieser Fragen hinterfragst du die aktuelle Projektidee und kannst Klärungsbedarf an den unklaren Stellen anmerken.
K – Was ist klar?
Du beginnst mit der Frage nach den Informationen, über die sich alle einig sind. Alternativ kannst du dich fragen, was du bisher verstanden hast. Folgende Fragen helfen in diesem Schritt:
- Welche Fakten liegen bereits vor?
- Welche Informationen habe ich bereits bekommen?
- Gibt es eine Historie und wenn ja – was kann ich daraus mitnehmen?
U – Was ist unklar?
Der nächste Schritt der KUSS-Formel ist besonders in einer frühen Phase hilfreich. Dann, wenn die Projektidee oft noch vage ist und viele Fragen aufkommen, fällt es dir sicher leicht, unklare Punkte zu identifizieren.
- Welche Themen sind noch komplett undefiniert?
- Wo fehlen mir Informationen?
S – Was ist strittig?
Im Gegensatz zum Schritt vorher gibt es hier bereits unterschiedliche Meinungen, die ausdiskutiert bzw. entschieden werden müssen. Stell dir folgende Fragen:
- Wo gibt es Diskussionsbedarf?
- Wo sehe ich bereits unterschiedliche Standpunkte?
In der Praxis spielt es eine untergeordnete Rolle, ob du deine offenen Punkte beim U oder S der KUSS-Formel notierst. Sieh die Methode einfach als Hilfsmittel, um offene oder strittige Themen zu identifizieren.
S – Wer sind Schlüsselpersonen?
Schlüsselpersonen sind all die Personen, die eine Rolle im Projekt spielen werden, entweder als direkt Beteiligte, als Entscheidungsträger oder auch als externe betroffene.
- Gibt es Personen, die in jedem Fall eine wichtige Rolle spielen?
- Wer soll mit mir arbeiten?
- An wen soll berichtet werden?
Fazit
Bereits das Beantworten dieser einfachen Fragen der KUSS-Formel hilft enorm dabei, das Thema greifbar zu machen. Alle gesammelten Daten können Grundlage für die ersten näheren Betrachtungen des Projekts sein und können während der Auftragsklärung für Umfeld– und Stakeholderanalysen herangezogen werden.