Auf einen Blick
Die RACI-Matrix wird auch RAM (Responsibility Assignment Matrix) genannt. Aus dieser Matrix geht hervor, welche Team-Mitglieder wofür im Projekt verantwortlich sind. Alles zu Vorteilen und Tipps erfährst du im Artikel!Viel zu tun, viele Beteiligte und wenig Übersicht: Das haben Projekte nun einmal so an sich. An den ersten beiden Punkten kann man nichts ändern – am dritten jedoch schon. Nicht umsonst gibt es jede Menge Methoden und Werkzeuge, um die Übersicht im Projekt ein klein wenig zu erhöhen und den Spaß an der Sache zu erhalten.
Eine dieser nützlichen Methoden stelle ich heute vor: die RACI-Matrix.
Was ist die RACI-Matrix?
Die RACI-Matrix wird auch RAM genannt, was für „Responsibility Assignment Matrix“ steht. Kurz gesagt: Es handelt sich um eine Matrix, aus der hervorgeht, welche Beteiligten wofür verantwortlich sind. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Aufgaben sind zu erledigen?
- Welche Rollen sind beteiligt?
- Wer ist wofür verantwortlich?
Um die Antworten auf diese Fragen übersichtlich darzustellen, wird eine Matrix erstellt mit folgendem Aufbau:
Im linken Bereich werden entweder Aufgabenbereiche (z.B. „Projektmanagement“) oder konkrete Aufgaben (z.B. „Prototyp erstellen“) notiert. In die Kopfzeilen werden die Rollen der Beteiligten eingetragen:
Jetzt kommen endlich die vier wichtigen Buchstaben ins Spiel. Das bedeutet RACI im Detail:
- R – Responsible: Wer ist für die Durchführung der Aufgabe verantwortlich? Genannt wird üblicherweise eine Person, auch wenn diese weitere Personen zur Abarbeitung der Aufgabe hinzuziehen kann.
- A – Accountable: Wer entscheidet, ob die Aufgabe korrekt durchgeführt wurde? Oft delegiert diese Person eine Aufgabe an die „responsible“ Person und prüft die Ergebnisse der Durchführung.
- C – Consulted: Wer wird zur Durchführung der Aufgabe befragt? Hier handelt es sich oft um Fachexperten oder Dritte, die nicht direkt an der Durchführung beteiligt sind, die jedoch beratend zur Seite stehen.
- I – Informed: Wer wird über die Ergebnisse der Aufgabe informiert? Hier findet in der Regel keine zweiseitige Kommunikation statt, sondern es werden lediglich Informationen übertragen.
Vorteile der RACI-Matrix
Praktisch, oder? Schau dir hier ein paar Vorteile der RACI-Matrix an:
- Sie stellt die Beteiligten und Verantwortlichen übersichtlich grafisch dar.
- Sie verbessert die Kommunikation im Projekt. Die Wahrscheinlichkeit, Beteiligte zu vergessen, wird verringert.
- Rollen und Verantwortlichkeiten werden unmissverständlich geklärt – das verringert die Konfliktwahrscheinlichkeit im Projektverlauf.
- Missverständnisse durch unklare Erwartungshaltungen können eliminiert werden: Jeder weiß, wo er steht und welche Aufgaben bei ihm liegen.
- Sie ist einfach zu erstellen in Excel oder PowerPoint.
Die besten Tipps zur Anwendung
Probier es doch mal aus! Hier bekommst du noch ein paar Tipps:
- In jeder Zeile sollte genau ein Verantwortlicher (R) genannt werden. Sind mehrere Personen verantwortlich, geht viel von der klaren Verantwortlichkeitszuordnung verloren. Ist niemand verantwortlich – tja, dann ist das erst recht schlecht.
- Wurden doch mehrere Verantwortliche (R) pro Zeile zugeordnet, sollte über eine Aufteilung der Aufgabe nachgedacht werden.
- Falls eine Spalte (Rolle) zu viele A’s und R’s hat, ist diese ein potenzielles Bottleneck. Hier sollte geprüft werden, ob auf dieser Rolle zu viel Verantwortung lastet.
- Enthält eine Rolle kaum Zuordnungen, kann darüber nachgedacht werden, ob sie überhaupt eingebunden werden muss.
Varianten der RACI-Matrix
Die RACI-Matrix ist so einfach, dass problemlos Variationen genutzt werden können, um die Matrix an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und weitere Aufgabenbereiche abbilden zu können. Die folgenden Varianten existieren:
- RASCI: Die Standard-RACI-Matrix ergänzt um „Support“, also die Personen, die die „responsible“ Person bei der Durchführung einer Aufgabe unterstützen.
- RACI-VS: Hier gibt es gleich noch zwei weitere Bereiche: Wird einer Rolle ein „Verify“ zugeordnet, so soll diese überprüfen, ob die definierten Produkteigenschaften wie gewünscht umgesetzt wurden. „Signatory“ bedeutet, dass eine Person das „Verify“-Ergebnis absegnet. Im Vergleich zum Standard-RACI werden hier also noch weitere Prüfschritte eingebaut.
- CAIRO: Beinahe das Standard-RACI, lediglich ergänzt um „Omitted“. Wird dieser Wert zugewiesen, werden Beteiligte bewusst von einer Aufgabe ausgeschlossen.
Es gibt noch einige andere Varianten, in denen zum Beispiel „Recommends“, „Authority“, „Decides“ oder „Input“ genutzt werden. Mehr Informationen gibt es hier.
Kostenlose PowerPoint-Vorlage
Die folgende Vorlage eignet sich besonders für eine kleinere RACI-Matrix, in der eine überschaubare Anzahl von Rollen und Aufgaben abgebildet werden soll.
Hol dir deine kostenlose PowerPoint-Vorlage zur RACI-Matrix!
Organisiert und strukturiert im Projekt – aber wie?
Das Projekt organisieren, Rollen verteilen, den Überblick behalten – das ist nicht immer leicht! Falls du deine Projekte stressfrei und erfolgreich managen möchtest oder eine Zertifizierung anstrebst: Die flexible ittp-Online-Ausbildung schafft den entscheidenden Vorteil für deinen nächsten Karriereschritt. In fokussierten Micro-Learning-Modulen erhältst du alle Werkzeuge, um produktive Teams zu führen und herausragende Projektergebnisse zu erzielen – zufriedene Kunden inklusive.
Egal ob alter Hase oder Projektmanagement-Neuling: Nur mit der nötigen Expertise und Praxiswissen in Management, Teamführung und Organisation gelingt dir der hektische Projektalltag. Klar, den gesunden Menschenverstand musst du schon selbst mitbringen – aber das nötige Know-How für erfolgreiche Projekte bekommst du von uns. Die innovative ittp-Lernplattform bietet dir fundiertes Grundlagenwissen, wertvolle Praxistipps und reichlich Gelegenheit zum Üben – damit du selbst in kniffligsten Projektsituationen gelassen bleibst und kompetent agierst.
Online und zeitlich flexibel | Optionale Zertifizierung nach IPMA® GPM Level D | Hochwertiges Zertifikat | Direkter Praxistransfer
Fazit
Die RACI-Matrix ist eine einfache Projektmanagement-Methode, mit deren Hilfe Rollen und Verantwortlichkeiten definiert und visuell dargestellt werden können. Durch klare Zuordnungen von Aufgabenbereichen und Verantwortungen werden Missverständnisse und unklare Zuständigkeiten vermieden.
Fragen und Antworten
RACI steht für die englischen Begriffe Responsible (verantwortlich), Accountable (prüfend), Consulted (beratend) und Informed (informiert).
Der „Accountable“ entscheidet, ob eine Aufgabe korrekt durchgeführt wurde. Dabei delegiert der „Accountable“ oft die Aufgabe an einen „Responsible“. Der „Responsible“ ist dabei für die Durchführung der Aufgabe an sich verantwortlich.
Trage alle Personen in deinem Projekt in die Kopfzeile ein und alle anstehenden Aufgaben in die erste Spalte. Achte dabei darauf, dass in jeder Zeile genau ein Verantwortlicher (R) steht. Hast du viele „A“ und „R“ in einer Zeile, könnte dies ein Flaschenhals werden. Prüfe, ob die hohe Verantwortung dieser Rolle umverteilt werden kann.
Neben der klassischen RACI-Matrix gibt es noch 3 weitere Varianten: RASCI (wird um „Support“ ergänzt), RACI-VS (zwei weitere Prüfschritte „verify“ und „signatory“) und CAIRO (ergänzt um „omitted“ (ausgeschlossen)).
Die RACI-Matrix bietet dir den visuellen Überblick über alle Verantwortlichkeiten. Dadurch kannst du schnell sehen, ob eine Person zu viel Verantwortung trägt und damit zum Flaschenhals werden kann. Weiterhin wird die Konfliktwahrscheinlichkeit reduziert, da ganz klar geregelt ist, wer wofür zuständig ist.
Danke für Deinen Beitrag !
…in einer ähnlichen Form nutzen wir solche Tab. als „Skill Matrix“…
mit 3-2-1 Angaben zu den jeweiligen Skills (3 – Spezialist, 2 – Fortgeschritten, 1- Beginner, – dringender Bedarf);
wobei 2+1 als Backup/Vertretung für 3 einspringen kann
(sehr schön als Personal-Entwicklungs- und Projekt-Risiko-Tool-Komponente einsetzbar)
CU
Boeffi
Hallo Andrea,
Wir haben uns auch schon einmal mit dem Thema beschäftigt und in unserem Blog http://www.visual-braindump.de/2014/12/role-canvas-oder-das-raci-ratsel/ mal die Variante des Role Canvas beschrieben.
Viele Grüße,
Christian
Sehr schön! Vielen Dank für den Tipp!
Vielen vielen Dank für diese tolle Ressource! Endlich mal ein PM Blog auf den man Bock hat! Neben diesem ganzen trockenen steifen Business Websites mal ein Blog der es versteht, das Projektmanagement tatsächlich Spaß machen kann und sexy ist! Genial. Weiter so!!!
Danke! Das hören wir natürlich gern :-)
In manchen Geschäftsumfeldern geht es steif genug zu, da muss es nicht auch noch im Blog so sein ;-)