ENTHÄLT WERBELINKS Ich liebe Mindmaps!
Für mich gehören sie zu den am universellsten einsetzbaren Tools im Projekt. Gedanken und Ideen können übersichtlich und strukturiert visualisiert werden. Die folgenden Punkte nennen ein paar typische Einsatzzwecke von Mindmaps:
- Entwickeln von Ideen für ein gegebenes Thema
- Sammeln von Lösungsvorschlägen für bestehende Probleme
- Strukturierung eines Gedankenchaos im Kopf
- Gemeinsame visuelle Strukturierung eines Projektes
- Erarbeitung von Themen bei virtuellen Teams
Heute machen viele Anbieter Mindmaps zur eierlegenden Wollmilchsau: Die Tools bieten Funktionen, die über die reine Darstellung von Informationen hinausgehen: Gemeinsames Bearbeiten, Synchronisierung auf Smartphones und das Zuweisen von Aufgaben gehören häufig zum Funktionsumfang. So dass die Mindmaps direkt als Projektmanagement-Tool verwendet werden können. Ob das für alle Projekte sinnvoll ist, muss sicher von Fall zu Fall entschieden werden.
Schau dir ein paar Tools an, mit denen du sofort loslegen kannst: Weiterlesen

Andrea Windolph ist als freiberufliche Autorin und Trainerin tätig, konzipiert Online-Trainings und unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Seit 2014 betreibt sie das Portal „Projekte leicht gemacht“, auf dem sie fundiertes und zugleich leicht verständliches PM-Wissen vermittelt.