Blog » Projektmanagement-Methoden » Projektstart » 7 Schritte für den Einstieg ins Projekt: So machen es die Profis!
7 Schritte für den Einstieg ins Projekt: So machen es die Profis!

7 Schritte für den Einstieg ins Projekt: So machen es die Profis!

Auf den Punkt gebracht

Von der Selbstorganisation über Unterstützer, die Projekthistorie bis hin zu deinem eigenen System: Der Einstieg in ein laufendes Projekt gelingt am besten mit diesen 7 Schritten. Als PDF herunterladen

Hilfe! Du bist zum Projektmanager ernannt worden!

Stell dir vor, du bekommst ganz plötzlich und unerwartet die Rolle für ein bereits laufendes Projekt zugeteilt. Weißt du, was du zu tun hast, um möglichst schnell aktiv werden zu können?

Wenn nicht, dann helfen dir die folgenden Punkte weiter:

1. Organisiere dich selbst

Okay. Durchatmen. Schaffe dir eine gute Basis für die Arbeit mit deinem neuen Projekt. Nimm dir die Zeit und denke darüber nach, was du alles für deinen Projektstart benötigst.

2. Sichere dir Unterstützung

Identifiziere die Personen, die dir im Projekt helfen können. Diese Personen müssen gar nicht unbedingt am Projekt beteiligt sein. Hier geht es eher um Personen, die dir in deiner Rolle als Projektleiter helfen können.

3. Lerne die Historie kennen

Versuche, so viele Informationen wie möglich über die Historie des Projektes zu sammeln. Das ist ungemein hilfreich, um mehr Hintergrundinformationen zu bekommen und vermeidet das Wiederholen von alten Fehlern.

4. Identifiziere Schlüsselpersonen

Finde heraus, wer die wichtigsten Personen innerhalb des Projektes sind. Hilfreich dafür kann die Promotorenanalyse ein. Promotoren können das Projekt inhaltlich, sozial, finanziell oder durch Macht und Einfluss unterstützen. Ebenso wichtig ist die Identifikation möglicher Projektgegner. Eine detaillierte Analyse findet später in der Stakeholderanalyse statt.

5. Lerne dein Team kennen

Verschaffe dir Informationen über Kompetenzen, Aufgaben, Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder. Finde heraus, wie das Projekt organisiert ist und welche Mitarbeiter welche Projektrollen einnehmen. Suche so früh wie möglich das Gespräch mit deinem Team und schaue, wie es um Stimmung und Motivation bestellt ist.

6. Kläre Erwartungen

Erwartungen sollten von verschiedenen Seiten aus geklärt werden, um eine solide gemeinsame Basis zwischen allen Beteiligten zu schaffen:

Welche Erwartungen

  • hat der Auftraggeber an das Projekt?
  • hast du als Projektleiter an dein Team?
  • hat dein Team an dich?
  • existieren von sonstigen Stakeholdern?

7. Schaffe ein System

Bringe in Erfahrung, welche Abläufe es im Projekt gibt. Sind diese noch gar nicht oder erst teilweise festgelegt, dann definiere die noch fehlenden Abläufe und passe sofern nötig Bestehendes an deine Bedürfnisse an. In vielen Unternehmen gibt es bereits Werkzeuge, die du nutzen kannst. Wenn du Glück hast, kannst du dich also an bestehenden Ablagesystemen, Formularen, Kommunikationssystemen usw. orientieren.

Wichtig ist, dass alle Projektmitglieder die Abläufe kennen und anwenden. Die folgenden Fragen sind nur ein Auszug der Punkte, die geklärt werden müssen:

  • Wo werden Dokumente abgelegt?
  • Welche regelmäßigen Meetings finden statt?
  • Welche Entscheidungswege existieren?
  • Wer berichtet an wen?

Wenn du diese 7 Schritte bearbeitet hast, bist du für den Einstieg in das Projekt bestens gerüstet. Der erste Überblick ist vorhanden und die Grundlagen für eine effektive Projektarbeit sind gelegt.

Projekte aufsetzen wie ein Profi – aber wie?

Ein professioneller Projektstart, der die Weichen für ein erfolgreiches Projekt legt? Das ist nicht einfach! Falls du deine Projekte stressfrei und erfolgreich managen möchtest oder eine Zertifizierung anstrebst: Die flexible ittp-Online-Ausbildung schafft den entscheidenden Vorteil für deinen nächsten Karriereschritt. In fokussierten Micro-Learning-Modulen erhältst du alle Werkzeuge, um produktive Teams zu führen und herausragende Projektergebnisse zu erzielen – zufriedene Kunden inklusive.

Egal ob alter Hase oder Projektmanagement-Neuling: Nur mit der nötigen Expertise und Praxiswissen in Management, Teamführung und Organisation gelingt dir der hektische Projektalltag. Klar, den gesunden Menschenverstand musst du schon selbst mitbringen – aber das nötige Know-How für erfolgreiche Projekte bekommst du von uns. Die innovative ittp-Lernplattform bietet dir fundiertes Grundlagenwissen, wertvolle Praxistipps und reichlich Gelegenheit zum Üben – damit du selbst in kniffligsten Projektsituationen gelassen bleibst und kompetent agierst.

Online und zeitlich flexibel | Optionale Zertifizierung nach IPMA® GPM Level D | Hochwertiges Zertifikat | Direkter Praxistransfer

Fazit

Ins Projekt einsteigen, wenn es schon läuft? Das ist gar nicht immer einfach! Egal ob es im Projekt flutscht oder rumpelt: Verschaffe dir anhand der 7 Schritte einen Überblick, um an den richtigen Stellen ansetzen zu können.

About The Author

Nach oben scrollen
Die besten Teambuilding-Spiele im Paket

NEU: TeamPower: Die ultimativen Teambuilding-Spiele im Paket