Auf einen Blick
In diesem Schritt der Stakeholderanalyse wird jeder Stakeholder genauer betrachtet: Basierend auf den Stakeholder-Interessen werden gezielte Maßnahmen zur Befriedigung dieser Interessen abgeleitet.Du weißt nun schon, um welche Stakeholder du dich besonders intensiv kümmert musst. Wenn nicht, dann schau noch einmal in den vorigen Teil der Serie.
Diese wichtigen Stakeholder gehen wir jetzt noch einmal so richtig intensiv durch. Folgende Schritte betrachtet dieser Artikel näher:
- Ziele und Interessen hinterfragen
- Maßnahmen ableiten
Dieser Teil der Stakeholderanalyse kann je nach Anzahl der Stakeholder durchaus zeitaufwändig werden, schließlich wird jeder einzelne Stakeholder genau betrachtet. Umso wichtiger ist es, im Schritt zuvor die für dich wichtigen Stakeholder identifiziert zu haben.
1. Welche Ziele und Interessen liegen vor?
Stell dirfolgende Fragen:
- Was wollen die Stakeholder vom Projekt, welche Erwartungen haben sie?
- Und was erwarten wir uns von denen?
Schau dir das Beispiel des digitalen Zeiterfassungssystems in einem Unternehmen an:
STAKEHOLDER | WAS WOLLEN DIE? | WAS WOLLEN WIR? |
---|---|---|
Vorsitzender Betriebsrat | Klare Regelungen zum Datenschutz werden vereinbart | Unterstützung des Projektes |
Mitarbeiter Personalabteilung | Keinen Zusatzaufwand, Arbeitserleichterung | Unterstützung bei Anforderungen und Test |
Verantwortlicher IT | Frühzeitige Einbindung, um Technologiefragen zu klären | Unterstützung bei IT-Auswahl, Sicherstellen des Go-Live und Live-Betriebs |
Du siehst: Es gibt zwischen Stakeholder und Projekt eine Wechselbeziehung und gegenseitige Erwartungshaltung. Sobald du genauer hinschaust, hilft das sehr dabei, die Projektbrille abzusetzen und das Thema von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten.
2. Was können wir tun, um die Interessen zu befriedigen?
Das Wissen über die Ziele und Interessen der Stakeholder reicht noch nicht aus. Der wirklich wichtige Schritt für das Projekt liegt darin, sinnvolle Maßnahmen abzuleiten. Diese können vielfältig sein, zum Beispiel:
- Ziele der Stakeholder werden in die Projektziele mit aufgenommen
- Stakeholder werden ins Projekt eingebunden
- Stakeholder werden regelmäßig informiert
Auch hier machen wir es konkret:
STAKEHOLDER | ZIELE IM PROJEKT | MASSNAHMEN |
---|---|---|
Vorsitzender Betriebsrat | Datenschutzregelungen werden im Betriebsrat abgesegnet | Erarbeitung von Datenschutzregelungen, 2-wöchentliche Statusmeldungen |
Mitarbeiter Personalabteilung | Mitarbeiter arbeiten eigenständig mit dem neuen System | Einbinden eines Mitarbeiters in Projektteam |
Verantwortlicher IT | System passt in die Technologielandschaft des Unternehmens | Frühzeitige Einbindung, wöchentliche Statusmeldungen |
Typisch im Stakeholdermanagement: Wir haben es mit dem „Faktor Mensch“ zu tun. Maßnahmen sind daher fast immer kommunikativer Art, zum Beispiel in Form von Informationen, Statusberichten oder Einbindung in Entscheidungen.
Ergebnis der Stakeholderanalyse
Die letzte Tabelle ist wirklich wichtig. Denn hier stecken gleich drei wichtige Punkte drin:
- Du hast zusätzliche Projektziele identifiziert, die konform zu den Stakeholder-Zielen sind. Das schafft Akzeptanz und kann das Konfliktpotenzial verringern.
- Du hast erste Maßnahmen beschlossen, die später in die Projektplanung eingehen.
- Du hast einen ersten Entwurf für Kommunikationsmaßnahmen erstellt.
Gar nicht so schwierig, oder? Die Schritte nehmen zwar etwas Zeit in Anspruch, sorgen aber für einen umfassenden Überblick über die Interessen der Stakeholder und helfen dir dabei, die richtigen Maßnahmen basierend auf den Interessen abzuleiten. Viele Projektmanager laufen Gefahr, sich zu sehr auf den Projektinhalt zu konzentrieren – ein genauerer Blick auf die Stakeholder ist deshalb besonders wichtig.
Fazit
Nach dem Identifizieren und Bewerten der Stakeholder ist eine genaue Analyse der gegenseitigen Interessen hilfreich, um die besten Maßnahmen für eine Stakeholder(gruppe) festzulegen. Mit der Ableitung von Maßnahmen ist die initiale Stakeholderanalyse beendet – doch der gesamte Prozess des Stakeholdermanagements noch lange nicht.
Links zum Weiterlesen:
- Wie du Stakeholder im Projektverlauf nicht aus den Augen verlierst, erfährst du in diesem Artikel.
- Du willst alles über Stakeholder wissen? Dann schau hier vorbei!